Ein Integralhelm bietet den besten Gesamtschutz für den Kopf. Ohne ein Visier wird die große Gesichtsöffnung jedoch zu einem Windfang, der die Aerodynamik des Motorradhelms negativ beeinflusst.
Es gibt viele gute Gründe, die für ein Motorrad-Helmvisier sprechen, unter anderem:
Luftwiderstand
Ein niedriger Luftwiderstandsbeiwert ist eines der wichtigsten Kriterien für die Designer von Motorradhelmen. Das Visier spielt eine große Rolle dabei, wie der Helm durch die Luft gleitet. Die Aerodynamik eines Motorradhelms ist von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, den Helm bei hoher Geschwindigkeit ruhig zu halten und die Ermüdung des Fahrers zu verringern.
Reduzierung von Windgeräuschen
Das Gehör kann schon nach einer erschreckend kurzen Zeit, in der es lauten Geräuschen ausgesetzt ist, geschädigt werden. Gut gestaltete, bündig anliegende Helmvisiere reduzieren Windgeräusche drastisch. Dies trägt dazu bei, Ermüdung und Ablenkung des Fahrers zu verhindern.
Aufprallschutz
Wird das Gesicht eines Motorradfahrers während der Fahrt von einem Insekt oder einem Schmutzteil getroffen, kann der Aufprall zu Beulen, Stößen und Schnitten führen und eventuell sogar Augenverletzungen verursachen. Aus diesem Grund sind Visiere von Motorradhelmen so konstruiert, dass sie Stößen standhalten.
Schutz vor Luftverschmutzung
Da es leider immer mehr Luftverschmutzung auf den Straßen gibt, ist ein Visier in Kombination mit einem Atemschutz oder einem Kinnschutz der erste Schritt, sich zu schützen.
Moderne Helmvisiere sehen im Design vielleicht einfach aus, sind in der Herstellung allerdings sehr komplex. Eine präzise Anzahl winziger Polycarbonatkügelchen wird bis zum Schmelzpunkt erhitzt und dann unter enormem Druck in eine Form gespritzt.
Verschiedene Verfahren sorgen für unterschiedliche Beschichtungen, darunter Iridium und photochromatische Beschichtungen. Anschließend durchlaufen die Visiere bis zu 50 Qualitätskontrolltests. Helmvisiere, die für den EU-Markt bestimmt sind, werden strengen Tests unterzogen, um den ECE-Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Helmvisier Integralhelm: Diese Art von Helmvisier wird mit Stiften oder Scharnieren auf beiden Seiten befestigt. Sie sind in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Oberflächen erhältlich.
Helmvisier Jethelm: Dieses Visier wird auf die gleiche Weise befestigt wie bei einem Integralhelm, kann aber in der Länge variieren und das ganze oder halbe Gesicht abdecken.
Sonnenblende: Ein getöntes inneres Halbvisier, das zum Schutz vor Sonnenblendung abgesenkt oder hochgefahren werden kann.
Pinlock Visier: Dieses dünne Innenvisier aus Plexiglas verhindert Beschlag, indem es am Hauptvisier befestigt wird und einen kleinen Luftspalt zwischen beiden Visieren entstehen lässt.
Bubble-Visier: Dieses Visier im Retro-Stil in Form eines Fischglases war in den 1970er Jahren sehr beliebt.
Elektrisches Visier: Ein elektrisches Helmvisier ist für extreme Temperaturen geeignet. Es verfügt über ein Heizelement am Rand des Visiers, das an das Stromnetz des Motorrads angeschlossen wird.
Iridium Visier: Iridium ist eine Beschichtung, die auf Visiere aufgetragen wird, um Sonnenlicht abzulenken und zu filtern.
Photochromes Visier: Die Beschichtung eines photochromen Visiers oder eines Visiers mit Übergang verdunkelt sich als Reaktion auf Sonnenlicht (ultraviolettes Licht).