• Preis
    0 €
    1 €

Sturmhauben und Gesichtsmasken

Im Winter sind Sturmhauben und Gesichtsmasken die besten Reisebegleiter eines jeden Motorradfahrers. Auch wenn die Fahrt an sich schön ist, kann es im Winter ziemlich kalt werden. In diesem Fall ist die richtige Kleidung das A und O! Eine hochwertige Sturmhaube hält warm und reduziert das Kältegefühl im Gesicht. An einem kalten Wintertag ist eine Sturmhaube oder eine Gesichtsmaske ein Muss für jeden Motorradfahrer.

Vorteile von Motorrad-Sturmhauben

Eine Sturmhaube unter dem Helm bietet verschiedene Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Wärme. Durch die zusätzliche Schicht spürt man weniger Wind im Nacken, im Gesicht und, je nach Sturmhaube, auch in der oberen Körperhälfte.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Sturmhaube für zusätzliche Hygiene sorgt. Die Sturmhaube ist ein Sicherheitsnetz für Schweiß und Haare. Da diese nicht in den Helm gelangen, wird verhindert, dass dieser einen schlechten Geruch annimmt. Der letzte Vorteil ist auch die Sicherheit. In einigen Fällen ist die Sturmhaube flammhemmend. Das sorgt dafür, dass das Gesicht im Falle eines Unfalls länger geschützt ist.

Arten von Motorrad-Sturmhauben

Motorradsturmhauben sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Obwohl viele Leute sie als Sturmhaube bezeichnen, kann man zwischen einem Halswärmer, einer Sturmhaube und einer Mütze unterscheiden, die alle dazu dienen, während der Fahrt für Wärme zu sorgen. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Optionen.

Sturmhaube unter dem Helm

Fast alle Sturmhauben werden aus Polyester, Baumwolle oder Seide hergestellt. Polyester ist ein atmungsaktiver Stoff und nutzt sich nicht schnell ab. Der Stoff ist sehr stabil und leicht, weshalb er die erste Wahl für Motorradfahrer ist. Diese Art von Sturmhaube kann sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden. Im Sommer wird sie hauptsächlich für Hygienezwecke verwendet.

Eine Seidensturmhaube ist sehr dünn und wird oft wegen ihrer guten Passform gewählt. Da der Stoff sehr weich und glatt ist, lässt er sich sehr gut unter einem Helm tragen. Er trocknet auch sehr schnell und wird daher hauptsächlich im Sommer verwendet. Diese Motorradmaske ist nicht dafür gedacht, an kalten Tagen warm zu halten.

Der letzte Stoff, der häufig verwendet wird, ist Baumwolle. Diese Art von Sturmhaube dient hauptsächlich dazu, den Fahrer warm zu halten. Der Stoff fühlt sich sehr weich an und wirkt wie eine zweite Haut. Er nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf, und oft wird dieser Stoff mit Elastan kombiniert, damit er sich leichter über den Kopf ziehen lässt.

Halswärmer

Daneben gibt es noch den Halswärmer, der vor allem für Leute gedacht ist, denen eine Sturmhaube zu stickig ist. Der große Vorteil eines Halswärmers ist, dass man ihn bis unter die Augen ziehen kann und so einen warmen Nacken und eine warme Unterseite des Gesichts hat. Außerdem dient sie als Schutz vor Staub und Insekten.

Mütze

Die letzte Art von Sturmhaube ist die Mütze. Sie wird hauptsächlich aus hygienischen Gründen verwendet, da sie nur den oberen Teil des Kopfes bedeckt. Sie wird direkt über die Ohren gestülpt und hält diese an Wintertagen warm. Diese Art von Gesichtsmaske bedeckt nicht die untere Hälfte des Gesichts und den Hals.

Mehr erfahren