Wenn man an Motorradleuchten denkt, stehen meist Scheinwerfer und Rücklichter im Mittelpunkt. Doch es gibt viele Motorradleuchten, die du vielleicht erst bemerkst, wenn sie nicht mehr funktionieren. Jede Anzeige auf deiner Konsole ist beleuchtet, sei es der Tacho, der Drehzahlmesser oder die Tankanzeige. Warnleuchten wie die Leerlaufleuchte, Blinker, Öldruckwarnung und Fernlicht leuchten ebenfalls.
Egal, ob dein Motorrad mit LEDs, Glühbirnen oder Halogenlampen ausgestattet ist, eines haben sie gemeinsam: Früher oder später gehen sie kaputt. XLMOTO bietet jedoch ein großes Sortiment an Motorradleuchten, die ganz einfach auszutauschen sind. Die Auswahl an Leuchten ist groß und vielfältig. Aber woran erkennt man zum Beispiel den Unterschied zwischen Motorrad-Zusatzscheinwerfern und LEDs?
Diese Motorradlampen haben eine transparente Glaskuppel mit einem Drahtfaden im Inneren. Der elektrische Strom aus der Batterie erwärmt den Glühdraht und das daraus resultierende Glühen gibt Licht ab. Eine Glühbirne erzeugt bis zu 14 Lumen pro Watt.
Halogenlampen sind ebenfalls Glühbirnen, haben aber einen Wolframglühfaden. Außerdem ist das versiegelte Glasgehäuse mit einer Kombination aus Inert- und Halogengas gefüllt. Dies ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Helligkeit. Sie hält mehr als doppelt so lange wie eine Standardglühlampe und erzeugt bis zu 24 Lumen pro Watt.
Hier wird die Beleuchtung durch Leuchtdioden erzeugt. Diese Art von Glühbirne ist ideal für Motorräder. LED-Glühbirnen brennen heller und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und Halogenlampen. LEDs sind außerdem stoß- und vibrationsfester und erzeugen bis zu 100 Lumen pro Watt.
Diese Glühbirnen haben einen einzelnen Glühdraht. Sie werden üblicherweise für Blinker, Warnleuchten und überall dort verwendet, wo eine einzelne Lichtquelle benötigt wird.
Hier befinden sich zwei Glühfäden im Inneren der Glühlampe, die zwei separate Lichtquellen ermöglichen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht oder Rücklichter mit separatem Begrenzungslicht und Bremslicht.
Viele ersetzen die normalen Blinker durch LED-Leuchten. Diese Entscheidung ist klug, da ein blinkendes LED-Licht von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen wird. Allerdings blinken die Blinker zu schnell, wenn sie an das serienmäßige elektrische System angeschlossen sind. Ein LED-Blinkrelais regelt die Blinkfrequenz des Blinkers auf das richtige Maß.
Diese Zahl gibt an, mit wie viel Volt der Stromkreis Ihres Motorrads arbeitet. Moderne Motorräder verwenden ein 12-Volt-System, während einige alte Motorräder mit einem 6-Volt-System betrieben werden.
Motorrad-Zusatzscheinwerfer sind eine sinnvolle Option für alle, die in einer ländlichen Gegend leben oder gerne dort unterwegs sind. Diese Nachrüstteile bieten mehr Beleuchtung. Hier findest du Kabelbäume für Zusatzscheinwerfer, Schalter, Ersatzglühlampen und Halterungen. Brauchst du Hilfe, um herauszufinden, welche Glühbirne die richtige für dein Motorrad ist? Dann schaue in der Betriebsanleitung oder im entsprechenden Werkstatthandbuch für deine Marke und dein Modell nach.
XLMOTO macht dir die Auswahl einer Ersatzglühlampe für dein Motorrad leicht.