• Preis
    0 €
    1 €

Schnelltankkanister für blitzschnelle Boxenstopps

Ganz gleich, ob Sie Ihr Motorrad in der Garage warten oder mit einem Werkzeugkasten auf die Rennstrecke gehen – ein Benzinkanister oder eine Kunststoffkanne macht das Leben leichter. Man könnte sagen, dass das Öl das Lebenselixier des Motors ist, aber Benzin entfacht das Feuer. Wann auch immer Sie schnell Benzin in Ihren Motorradtank füllen müssen: im Angebot an Benzinkannen und -kanistern von XLMOTO finden Sie immer das perfekte Produkt für Ihre Bedürfnisse.

Andere Artikel in dieser Kategorie

In dieser Rubrik finden Sie auch viele andere Artikel, die wichtig sind, um das Motorrad mit der richtigen Menge Flüssigkeit zu versorgen. Das Sortiment umfasst z.B. Messbecher, die in keiner Motorradwerkstatt fehlen dürfen. Kraftstoffpumpen helfen beim Umfüllen von Kraftstoff aus größeren Behältern wie Kanistern. Tragbare Kraftstoffbehälter eignen sich hervorragend für Wartungsarbeiten, bei denen der Tank abgenommen werden muss. Motorradhersteller haben die Angewohnheit, die Einfüllstutzen an unzugänglichen Stellen zu platzieren, was mit einer Reihe von Trichtern allerdings kein Problem mehr darstellt. Was reingeht, muss auch wieder raus. Wenn Sie also das Motoröl ablassen, brauchen Sie einen Ölauffangbehälter. Auch die Verwendung eines Abfalleimers macht das Leben einfacher und ist außerdem sauberer.

Warum Sie diese Gegenstände im Werkzeugkasten brauchen

Schnelltankkanister sind eine sichere Methode, um zusätzlichen Kraftstoff für Ihr Motorrad zu transportieren. Und wie der Name schon sagt, tanken sie auch noch auf die schnellstmögliche Art und Weise. Schnelltankkanister sind in Größen von 5, 10 oder 20 Litern erhältlich. Die Markierungen der großen Kannen sind in 5-Liter-Schritten angegeben. Doppelseitige Griffe halten den Behälter beim Nachfüllen stabil, und ein eingebauter Einfüllstutzen schaltet sich automatisch ab, wenn der Tank voll ist.

Messbecher und Messflaschen werden in der Werkstatt oft übersehen. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Gabel Ihres Motorrads sind sie jedoch unverzichtbar. Sie benötigen genaue Mengen an Dämpfungsöl, um die Gabelbeine nachzufüllen, und wenn Sie nicht die exakte Menge in jedes Bein geben, leidet die Dämpfungsleistung. Diese mit einem Ausgießer versehenen Kannen eignen sich auch ideal zum Nachfüllen von Bremsflüssigkeitsbehältern, Öltanks oder anderen Teilen des Motorrads, die eine genaue Dosierung erfordern.

Seit dem Zweiten Weltkrieg wird Kraftstoff in Kanistern transportiert. Wenn Sie schon einmal einen solchen Kanister zum Ausgießen von Kraftstoff benutzt haben, wissen Sie, wie unordentlich das ist. Die Lösung für dieses Problem ist eine tragbare Kraftstoffpumpe. Diese kleinen handbetriebenen Kunststoffpumpen passen in die meisten Kanister oder Kraftstoffbehälter. Wenn man Druck in den Kanister pumpt, fließt der Kraftstoff durch einen Schlauch heraus. Wenn Sie keinen Benzinkanister mehr haben, können Sie mit einer Siphonpumpe Benzin aus einem Benzintank in einen anderen saugen. Diese Siphonpumpen sind klein, leicht und ideal für die Mitnahme auf Reisen. Und das Beste ist, dass man beim Abzapfen von Benzin nicht mehr den Mund voll bleifreiem Kraftstoff hat.

Wartungs-, Reparatur- oder Erneuerungsarbeiten am Motorrad, bei denen man den Tank abnehmen und versuchen muss, den Motor zu starten, sind eine Herausforderung. Es sei denn, man hat einen universellen Reservetank. Diese kleinen Kunststoffflaschen fassen etwas mehr als 3,5 Liter. Diese Menge ist mehr als genug, um den Motor für eine längere Zeit am Laufen zu halten, während Sie prüfen, ob alles in Ordnung ist. Mit einer Halterung an der Oberseite des Behälters können Sie ihn an den Lenker oder einen Ständer hängen.

Mehr erfahren