• Preis
    0 €
    1 €

Getriebeöl von XLMOTO

Einfach ausgedrückt, bezieht sich ein Motorradgetriebe auf das Schaltgetriebe. Mit dem beeindruckenden Sortiment an Motorrad-Getriebeölen von XLMOTO bleiben die Zahnräder im Getriebe leistungsfähig und zuverlässig. Die meisten Straßen- und Geländemotorräder verwenden ein herkömmliches Schaltgetriebe, das aus mehreren Zahnrädern besteht, die entlang einer Welle angeordnet sind. Standard-Getriebe haben zwei Wellen, die Haupt- und die Vorgelegewelle. Die beiden Wellen sind parallel zueinander angeordnet. Wenn der Fahrer den Schalthebel betätigt, bewegen Schaltgabeln die Zahnräder entlang der Welle, bis sie mit dem gewählten Gang übereinstimmen.

Die Hauptwelle, auch Eingangswelle genannt, bezieht ihre Kraft direkt von der Kurbel. Diese Kraft wird über die Verbindungszahnräder, die das vordere Ritzel antreiben, auf die Vorgelegewelle/Abtriebswelle übertragen. Die meisten Getriebe arbeiten mit einer Konstantverzahnung. Das bedeutet, dass sich alle Zahnräder drehen und nicht nur der gewählte Gang. Aus diesem Grund muss sich der Fahrer nacheinander durch die Gänge arbeiten, die in der Regel in der Reihenfolge 1 nach unten und 4 nach oben angeordnet sind (5-Gang-Getriebe). Kein Wunder, dass das Getriebeöl eines Motorrads bei all den dicht gedrängten Zahnrädern und Schaltgabeln einen harten Job hat. Der abgedichtete Raum des Getriebes wird heiß, und die miteinander verbundenen Zahnräder benötigen eine ständige Schicht aus schützendem Schmiermittel. Wie bei allen sich schnell bewegenden Metallteilen entstehen durch die Geschwindigkeit Reibung und Hitze. Ohne ein hochwertiges Motorradgetriebeöl wären die Schäden katastrophal.

Verschiedene Arten von Getriebeöl

Obwohl einige Getriebeöle speziell für 2-Takt-Motoren formuliert sind, können die meisten Getriebe das gleiche Getriebeöl verwenden, egal ob es sich um einen 2- oder 4-Takt-Motor handelt. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Art der verwendeten Kupplung. Eine Nasskupplung (wie sie in den meisten Motorrädern zu finden ist) teilt sich ihr Öl mit dem Getriebe. Eine Trockenkupplung (wie sie von Ducati und Moto Guzzi verwendet wird) benötigt kein Öl und befindet sich außerhalb des Getriebes.

Der Hauptunterschied beim Getriebeöl für Motorräder liegt in der Ölsorte. Die meisten Hersteller bieten Mineralöl an, aber es gibt auch halbsynthetisches Getriebeöl. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Motorrad-Getriebeöl Sie verwenden sollen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads nach.

Mehr erfahren